Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Leise und kabellos ins Spiel
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Schreibtisch oder auf dem Sofa, zocken oder arbeiten ohne störende Kabel. Die Endorfy Thock TKL Wireless macht’s möglich: Eine kompakte kabellose mechanische Tastatur, die mit ihrem schmalen Tenkeyless-Design (87 Tasten) Platz spart. Per Bluetooth 5.0, 2,4-GHz-Dongle oder USB-C verbinden Sie sie blitzschnell mit PC, Notebook oder Smartphone. Der eingebaute Akku hält wochenlang (ca. 45–50 Stunden bei gedämpfter Beleuchtung) – so tippen Sie auch unterwegs und ohne Kabelsalat lange. Das Tippgefühl ist ein Genuss: Die hochwertigen taktilen Kailh-Box-Brown-Schalter und die PBT-Doppelspritz-Tasten klingen angenehm dumpf und ermöglichen präzise Eingaben. Trotz Schalter-Power bleibt die Thock TKL relativ leise – ideal für späte Gaming-Nächte oder ruhiges Büro. Ob unterwegs oder am Heim-PC, diese gaming mechanische Tastatur vereint starke Leistung mit Ruhe im Betrieb.
Inhalte
Die Thock TKL Wireless bietet volle Flexibilität: Per USB-C-Kabel, 2,4‑GHz-Funkdongle oder Bluetooth koppeln Sie problemlos mehrere Geräte. Ein Schalter an der Unterseite erlaubt schnellen Wechsel zwischen kabelgebundenem Modus und kabellosem Betrieb. Damit bleiben Ihre Geräte auch dann verbunden, wenn Sie zwischen PC, Laptop oder Tablet wechseln – ganz ohne Verzögerung. Der langlebige Akku macht lange Gaming- oder Arbeitstage mit: Laut Tests sind rund 50 Stunden bei vollaktiver RGB-Beleuchtung drin. In der Praxis reicht es bei gedrosselter Beleuchtung oft für mehrere Wochen Einsätze, bevor man wieder aufladen muss. Für Pendler:innen oder Vieltipper bedeutet das maximale Freiheit: Sie genießen viele Stunden kabellosen Betrieb und laden die Tastatur erst alle paar Wochen via USB wieder auf.
Unterm Tastatur-Deck herrscht Wertarbeit: Die Taktilen Kailh Box Brown Schalter (ca. 45 g Auslösegewicht) sprechen exakt an und bieten ein spürbares Feedback. Sie sorgen für punktgenaue Eingaben beim Zocken und Tippen. Die Tastenkappen aus robustem PBT im „Pudding“-Stil sind besonders langlebig und angenehm fühlbar. Sie lassen die RGB-Beleuchtung eindrucksvoll durchscheinen, sorgen aber gleichzeitig für ein gedämpftes, gedämpftes Tippgeräusch. Alle Schalter sind hot-swap-fähig – Sie können sie bei Bedarf austauschen (Endorfy legt dafür ein Werkzeug bei). So passt sich die Tastatur Ihrem Stil an: Tauschen Sie die Schalter aus, falls Sie eine andere Klang- oder Druckcharakteristik wünschen. Insgesamt fühlen sich alle Tasten stabil an (durch metallverstärkte Aufnahmen) und behalten auch bei schnellen Anschlägen ihre Position. Dieser komfortable Rundum-Eindruck macht die Thock TKL zum perfekten Begleiter für Gamer:innen und Vieltipper, die Wert auf solides Anschlagsverhalten ohne nerviges Klackern legen.
Hinter dem eleganten Design steckt solide Technik: Das Gehäuse kombiniert Aluminiumoberseite mit griffigem Kunststoff und liegt stabil auf dem Schreibtisch. Gummifüße und ausklappbare Beine sorgen für sicheren Stand und zwei Neigungswinkel – so kippt die Tastatur nicht weg, egal wie fest Sie tippen. Dank des kantigen TKL-Formats (ohne Numblock) ist sie zudem sehr kompakt, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Die PBT-Tastenkappen widerstehen Kratzern und Abrieb; selbst intensives Tippen hinterlässt kaum Spuren. Die gesamte Verarbeitung wirkt hochwertig: Es gibt keine wackelnden Teile oder ungleichmäßige Spaltmaße. Dieses robuste Gesamtpaket garantiert eine lange Lebensdauer – genau wie die 70-Millionen-Klicks-Qualität der Box-Switches. Wer neben schlichter Optik Wert auf solide Hardware legt, bekommt hier ein Top-Baugefühl geboten.
Nutzer loben vor allem das ruhige Tippgefühl, die stabile Verarbeitung und die flexible Verbindung. Viele berichten begeistert von der kompakten Bauweise und der beleuchteten PBT-Tastatur, die trotz Mechanik angenehm leise arbeitet. Ein Alza-Kunde fasst zusammen:
„Großartiger Klang und Anschlag, sehr schnelle Reaktions- und Aufwachzeit.“
Andere bemängeln vereinzelt, dass die Software nur im Kabelbetrieb funktioniert und keine Akku-Anzeige verfügbar ist – das Akku-Level signalisiert die Thock TKL nur per LED-Blinken. Dennoch überwiegt bei den meisten Bewertungen das Positive: Sie schätzen die kabellose Freiheit, den hochwertigen Tippkomfort und die Vielfalt der Einstellmöglichkeiten.
Merkmal | Besonderheit / Wert |
---|---|
Format | Tenkeyless (TKL), 87 Tasten |
Switches | Kailh BOX Red oder Black, Hot-Swap-fähig |
Keycaps | PBT Double-Shot, langlebig und abriebfest |
Verbindung | Bluetooth, 2,4 GHz Wireless, USB-C |
Beleuchtung | RGB, individuell anpassbar über Software oder Tastenkombinationen |
Kompatibilität | Windows, macOS, Linux |
Abmessungen | 361,5 × 140 × 42,5 mm |
Gewicht | ca. 790 g |
Die Endorfy Thock TKL Wireless liefert ein überzeugendes Gesamtpaket: eine kabellose mechanische Gaming-Tastatur, die für Vielseitigkeit, Komfort und gute Verarbeitung steht. Der Verzicht auf den Nummernblock schafft Platz auf dem Schreibtisch, und die drei Anschlussarten (USB, Funk, Bluetooth) machen Sie flexibel. Taktil-moderate Kailh-Schalter plus griffige PBT-Kappen sorgen für ein präzises und überraschend leises Tippgefühl. Dank Hot-Swap können Sie später weitere Switch-Typen ausprobieren. Kurzum: Für unter 100 € erhalten Sie viel Ausstattung, die sonst oft in deutlich teureren Modellen steckt. Entscheidend ist, dass Sie Wert auf Kabelfreiheit, solide Technik und angenehmes Tippgefühl legen – dann ist die Thock TKL Wireless die richtige Wahl.
Empfohlen für:
👉 Jetzt Preis und Verfügbarkeit auf Amazon prüfen
*Transparenz-Hinweis: Dieser Produkt-Review beruht auf gründlicher Recherche sowie Kundenmeinungen – einem eigenen Praxistest wurde das Gerät nicht unterzogen. Außerdem enthalten manche Links Affiliate-Links: Beim Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision, ohne Zusatzkosten für Sie.